So findest du den richtigen Friseur – und deine Traumfrisur
Die wichtigsten Tipps, um Missverständnisse beim Friseur zu vermeiden und die Wunschfrisur zu bekommen
von Beate Werthschulte (Kommentare: 0) , Foto: ©chika_milan - stock.adobe.com
Dann solltest du einige Ratschläge beherzigen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt und der Friseur genau versteht, was du dir wünschst.
Bei der Suche nach einem neuen Friseur helfen Empfehlungen von Freunden und Bekannten, aber auch ein Blick in das jeweilige Geschäft – gefallen dir die Frisuren der Mitarbeiter, wirkt der Laden ordentlich und sauber? Hast du einen Termin vereinbart, sollte dieser mit einem ausführlichen Beratungsgespräch beginnen. Am einfachsten ist das natürlich, wenn du mit deiner aktuellen Frisur zufrieden bist und nichts ändern möchtest – aber selbst dann kann es zu Missverständnissen kommen.
„Bitte nur die Spitzen schneiden“
Keinesfalls solltest du den Friseur nämlich darum bitten, „nur“ die Spitzen zu schneiden, denn darunter versteht er möglicherweise etwas anderes als du. Besser ist es, du erklärst ihm, dass dir deine jetzige Frisur gut gefällt und lediglich wieder in Form gebracht werden soll. Wenn du ihm dann noch sagst, wann deine Haare zuletzt geschnitten wurden, weiß er genau, was er tun muss.

Vita Natura empfiehlt
Zink Plus
Gut für die Sehkraft und die Haut
Eine neue Frisur soll es sein – nur welche?
Wer sich eine völlig neue Frisur wünscht, dem raten Experten, ein Foto mitzubringen, damit der Friseur zumindest eine ungefähre Vorstellung des Wunschhaarschnitts hat. Dass deine Frisur später ganz genauso aussieht wie auf dem Foto, kannst du allerdings nicht erwarten, denn nicht jeder hat die gleiche Haarstruktur. Aber ein guter Friseur wird eine ähnliche Variante für dich und deine Haare finden. Damit er deine Wünsche erfüllen kann, solltest du ihm zudem sagen, wie viel Zeit du zu Hause für das Styling der neuen Frisur aufwenden möchtest. Und wenn du dich normalerweise täglich schminkst, solltest du auch beim Friseurbesuch nicht auf Makeup verzichten – dann hat der Friseur es leichter, die neue Frisur auf deinen Look abzustimmen.
„Pony ist nicht gleich Pony“
Es gibt viele unterschiedliche Ponyfrisuren, der Pony kann fransig oder breit, klassisch gerade oder auch schräg geschnitten sein. Experten sagen, dass es für fast jede Gesichtsform den passenden Pony gibt. Deshalb solltest du den Friseur fragen, welchen Pony er dir zu deinem Gesicht empfiehlt – denn er hat den richtigen Blick dafür. Übrigens ist bei einem guten Friseur das Nachschneiden des Ponys zwischen den regulären Besuchen kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
Signalfarbe Rot
Oft wünschen wir uns nicht nur eine neue Frisur, sondern möchten auch mal eine andere Haarfarbe ausprobieren. Auch hier solltest du wissen: „Rot ist nicht gleich Rot“ – und das gilt gleichermaßen für Blond oder Braun, es gibt immer viele verschiedene Varianten und deshalb so manches Missverständnis. Ein guter Friseur wird die gewünschte Haarfarbe ganz genau mit dir besprechen und dir anhand einer Farbkarte zeigen – denn die Farbe soll zu dir passen und deine Persönlichkeit unterstreichen.
Strahlende Kupfertöne gehören übrigens in diesem Herbst zu den Trendfarben, ebenso wie dunkle Brauntöne und ein helles Beige-Blond.
Dieser Artikel von mir könnte dich auch interessieren: Heilerde – gut für Haut, Haar und Darm – Nicht nur bei Sonnenbrand während der sommerlichen Hitzeperiode, auch bei vielen anderen Beschwerden wird Heilerde als hilfreiches Hausmittel häufig empfohlen