Weihnachten „light“
Die Festtage genießen mit weniger Kalorien
von Corinna Dürr (Kommentare: 0) , Foto: Freepik
Wohlbefinden zu Weihnachten: weniger ist mehr
Genießen heißt, sich Zeit zu gönnen, um das Essen bewusst wahrzunehmen, zu schmecken, zu riechen, die Konsistenz zu spüren und die verschiedenen Aromen zu entdecken. Gerade die Feiertage bieten dir mehr Zeit für Genuss. Iss bewusst langsam, kaue gründlich und achte mit allen Sinnen auf das, was du isst. Höre auf, wenn es am schönsten ist und spüre dem Genuss nach. So isst du weniger, hast aber mehr davon.
Entenbrust statt Gänsehaut
Lass beim Gänsebraten möglichst die Haut weg. Wenn du auf feine Entenbrust ohne Haut umsteigst, sparst du fast zwei Drittel Kalorien.
Fisch und Fleisch natur
Wenn du zu Weihnachten gerne Fisch isst, bereite ihn besser ohne Panade zu, denn die saugt viel Fett auf und überlagert das feine Fischaroma. Grille ihn lieber mit Kräutern und Gewürzen im Ofen. Das Gleiche gilt übrigens für Fleisch.
Kartoffelsalat light
Mit Joghurt-Dressing statt fetter Mayonnaise kannst du Kartoffelsalat deutlich „erleichtern“. Gib reichlich Gurken und vielleicht noch Radieschen dazu, dann schmeckt es noch frischer und knackiger. Schau bei den Würstchen auf den Fettgehalt und die Kalorienangaben. Geflügelwürstchen haben oft weniger Kalorien.

Vita Natura empfiehlt
Pastinakenpommes statt Bratkartoffeln
Als Beilage bereite Petersilien- oder Pellkartoffeln zu oder probiere ohne Fett im Ofen gebackene und pikant gewürzte Kartoffel-, Süßkartoffel oder Pastinakenstifte. Die haben nur halb so viele Kalorien wie Bratkartoffeln. Statt Speckknödeln versuche doch mal Pilz- oder Spinatknödel. Zu deftigen Gerichten passen auch Vollkornreis oder Vollkornnudeln als Beilagen mit vielen Ballaststoffen, die kalorienarm satt machen.
Leichte Suppen und Soßen
Verwende für Soßen statt Sahne lieber Joghurt oder Gemüsepüree. Üppige Cremesuppen kannst du durch feine Consommé oder pürierte Gemüsesuppen ersetzen.
Viel Gemüse
Tische viel frisches Gemüse auf und iss dich vor allem daran satt. Pilze schmecken winterlich-würzig und haben kaum Kalorien. Rotkohl kann man auch knackig mit wenig Fett garen und fruchtig mit Äpfeln oder Preiselbeeren und weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt und Nelken zubereiten. Feldsalat und Chicoree bringen als winterliche Salate zarte Frische ins Menü.
Dieser Artikel von mir könnte dich auch interessieren: Isst du genug Ballaststoffe? – So schaffst du 30 Gramm locker